Aufstellungsseminar "Frieden mit der eigenen Mutter finden"

Die Mutter ist der wichtigste Mensch in unserem Leben. Denn sie prägt unsere ersten Erfahrungen, unser Körpergefühl, unser Selbstbild und unsere Fähigkeit, Bindungen einzugehen. Die Aussöhnung mit der Mutter ist ein wichtiger Schritt, um in unsere ureigene Kraft zu kommen und gesunde Beziehungen leben zu können. Dabei geht es nicht darum, die gemachten Erfahrungen zu beschönigen oder „gut zu reden“. Sondern in Frieden zu kommen mit der Mutter so wie sie war und ist.

 

Von Anfang an sind wir mit einer tiefen Liebe zu unserer Mutter verbunden. Oft jedoch wurde diese kindliche Liebe nicht in der Form beantwortet, wie wir es gebraucht hätten. Vielleicht hat unsere Mutter uns zwar versorgt, konnte innerlich jedoch nicht für uns da sein. Oder wir haben Trennungserfahrungen durch Krankenhausaufenthalte oder die frühe Fremdbetreuung in der Krippe erlebt. In Folge davon haben wir uns innerlich zurückgezogen, um den Schmerz des Alleinseins und der Verzweiflung nicht mehr spüren zu müssen. Als Erwachsene können wir dann das Gefühl haben, in der Welt nicht willkommen zu sein, nicht gesehen zu werden oder unseren Platz nicht zu finden. Auch kann es schwer fallen, Nähe zuzulassen und anderen Menschen in der Tiefe zu vertrauen.


Im Seminar nehmen wir diese ursprüngliche Bewegung zu unserer Mutter wieder auf. Im Rahmen einer Familienaufstellung haben wir die Möglichkeit durch den Schmerz, die Enttäuschung und die Wut zu unserem ursprünglichen Gefühl der Liebe als Kind zurückfinden. Gelingt dieser Schritt, macht er uns frei, unseren Weg zu gehen und endlich bei uns und in unserem Leben anzukommen.


Organisatorisches


Termine 2025

Samstag 17.05.

Samstag 13.09.


Zeit: 14:00 - 18:30 Uhr
Preis: Mit eigener Aufstellung 160 € (Begleitperson kostenfrei), TN ohne Aufstellung 20 €

Ort:   Moksha, Arnoldstr. 16, 01307 Dresden

Jede Person, die aufstellt, kann kostenlos eine Begleitperson ihres Vertrauens mitbringen, die bereit ist, am ganzen Seminar teilzunehmen.


Zudem ist es möglich, ohne eigene Aufstellung am Seminar teilzunehmen und sich ggf. als Stellvertreterin oder Stellvertreter zur Verfügung zu stellen. Auch diese Form der Teilnahme kann tief berühren, da wir alle eine Mutter haben und mit vielen Themen, die im Seminar sichtbar werden, in Resonanz gehen.

Verpflegung: Tee und Wasser sowie kleine Snacks (Nüsse, Äpfel, Kekse) in der Pause

 

Anmeldung

Sie können sich hier verbindlich zum Seminar anmelden.

Wenn Sie nicht innerhalb einer Woche eine Bestätigung per E-Mail erhalten haben, bitte telefonisch melden.





Für Aufstellende: 

Kontaktdaten Begleitperson (Wenn es noch unklar ist, wer begleitet, können die Kontaktdaten auch  später nachgereicht werden.)



Teilnahmebedingungen


Teilnahme: Das Seminar ist vom Wesen her ein Selbsterfahrungsseminar und ersetzt keine ärztliche oder therapeutische Heilbehandlung. TeilnehmerInnen, die sich in psychiatrischer oder psychotherapeutischer Behandlung befinden, besprechen ihre Teilnahme mit ihrem behandelnden Therapeuten.


Rücktritt für Aufstellende: Falls eine Abmeldung unvermeidbar ist, entstehen unabhängig vom Grund und Anlass der Abmeldung 30,- € Stornogebühren. Bei Abmeldung in den letzten 10 Tagen vor Seminarbeginn kann die Seminargebühr nur erstattet werden, wenn Sie einen Ersatzteilnehmer stellen oder der Platz über die Warteliste wieder besetzt werden kann. Bei Nichtteilnahme ohne Absage, wird die Teilnahmegebühr voll in Rechnung gestellt.


Haftung: Anspruch auf Schadenersatz im Zusammenhang mit der Teilnahme am Seminar besteht nicht. Sollte ein Seminar aus unvorhergesehenen Gründen nicht stattfinden können, wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht.


Widerruf: Die Anmeldung kann binnen einer Frist von einer Woche widerrufen werden. Der Widerruf muss keine Begründung enthalten und schriftlich erfolgen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.